
In den vergangenen fünf Jahren hat die indonesische Regierung die Gesetzgebung stark verbessert und arbeitet aktiv an der Lösung dieser Krise. Der Erfolg dieser Programme hängt jedoch maßgeblich von der Umsetzung durch Experten vor Ort ab.
Angesichts von Millionen Hektar degradiertem Land in Indonesien und 2 Milliarden Hektar weltweit ist die Zeit knapp und Lösungen müssen groß gedacht werden. Deswegen hat Fairventures ein skalierbares Geschäftsmodell für nachhaltige Aufforstung mit sozialer und ökologischer Wirkung entwickelt und mit der Umsetzung begonnen.
Fairventures Social Forestry konzentriert sich auf nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Aufforstungsmodelle, die den lokalen Gemeinden und der Umwelt in großem Umfang zugutekommen.
Im Jahr 2016 hat die indonesische Regierung zugesagt, über 13,5 Millionen Hektar Sozialwälder zu eröffnen und den lokalen Gemeinden Genehmigungen für Aktivitäten zu erteilen, die Einkommen generieren.
Wir haben das erste Modell einer Sozialwaldpartnerschaft entwickelt, bei dem wir mit lokalen Genehmigungsinhabern zusammenarbeiten, um das benötigte Kapital, Management-Know-how und den Marktzugang bereitzustellen. Wir leisten Pionierarbeit mit einem sozial ausgerichteten, wirtschaftlich tragfähigen Modell, das das Potenzial hat, auf ganz Indonesien und darüber hinaus ausgeweitet zu werden.
Auf diese Weise bietet Fairventures einen Ansatz, um die globale Herausforderung anzugehen, 2 Milliarden Hektar degradiertes Land wieder in eine wirtschaftliche Nutzung für die lokale Bevölkerung zu überführen und die biologische Vielfalt und die CO2-Bindungskapazität zu verbessern.
Im Jahr 2019 haben wir mit der Umsetzung von 4.000 ha in zwei Social Forestry Permits begonnen, die von der indonesischen Regierung für über 35 Jahre an lokale Gemeinschaften vergeben wurden.
Seit 2014 haben wir Beziehungen zu lokalen Gemeinden, Regierungsbehörden, Forschungsorganisationen, NGOs und der Industrie aufgebaut.
Durch die Umsetzung eines eigenständigen Modells auf 4.000 ha schafft Fairventures die Blaupause für die Skalierung sozialer und ökologischer Auswirkungen in Indonesien und darüber hinaus und schafft attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Heute haben wir Verkaufsvereinbarungen mit etablierten Partnern für bis zu 70.000 m3 Holz pro Jahr geschlossen.
Wir werden auch zukünftig attraktive neue Möglichkeiten in unseren Kompetenzfeldern entwickeln – immer entlang der Wertschöpfungsketten, in denen wir arbeiten.
So profitieren Investoren: Das Geschäftsmodell von Fairventures bietet Investoren attraktive Renditen aus nachhaltigem Holz und ausgewählten Cash-Crops, Nicht-Holz-Waldprodukten und CO2-Zertifikaten.
So profitiert die lokale Bevölkerung: Wir verbessern die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort, indem wir Wissen weitergeben, nachhaltige Einkommensmöglichkeiten schaffen und die Gemeindeentwicklung unterstützen.
So profitiert die Umwelt: Durch die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Projektgebiete forsten wir degradierte Flächen wieder auf und verbessern die Biodiversität sowie die CO2-Speicherung.
Bis 2027 strebt Fairventures an, 100.000 ha zu bewirtschaften, attraktive Investitionsmöglichkeiten zu schaffen, den Lebensunterhalt von ca. 50.000 Menschen vor Ort zu verbessern, die Biodiversität zu erhöhen und ca. 300.000 t/ CO2-Äquivalent pro Jahr zu binden und zu erhalten.